Fassadenreinigung

Schädigende Einflüsse aus der Atmosphäre sind der Grund dafür, dass Fassaden mit der Zeit ihr ursprüngliches Aussehen, ihre Funktionalität und ihren Wert einbüßen. Saurer Regen gelangt auf die Oberfläche von Bauwerken und zerfrisst die Oberflächen. Darüber hinaus setzen sich feste Partikel wie Staub und Ruß, die als Schwebstoffe in der Luft vorhanden sind, auf die Oberflächen von Gebäuden. Wind und Regen waschen die Schmutzteilchen nicht einfach von porösen Oberflächen.

Vielmehr transportieren sie die Teilchen in die Vertiefungen, wo sie sich verankern. Vor allem in der Nähe von Bahnhöfen und metallverarbeitender Industrie setzt sich an den Fassaden oftmals Metallstaub ab, der sich mit Feuchtigkeit schnell zu Flugrost verändert.

Außerdem haften Öl- und Fettverschmutzungen besonders gut auf glatten Oberflächen. Die Folge ist eine noch schnellere Verschmutzung. Zudem besteht die Gefahr, dass Öl- und Fettverschmutzungen auf der Fassade verharzen. Eine Reinigung ist dann besonders aufwändig.